Wie reagiert die Muskulatur auf 5-Tage Scheinfasten?
Scheinfasten im Faktencheck: Einfluss auf Muskelmasse, Wachstumsfaktoren und Leistungsfähigkeit, kompakt erklärt und wissenschaftlich belegt.
Kostenloses Schulessen? Ja bitte. Werbeverbot für Junkfood an Kinder? Ebenfalls ja.
Eine neue Studie aus „Health Policy“ zeigt: Viele Maßnahmen, die in der Nationalen Ernährungsstrategie diskutiert werden, genießen in der Bevölkerung breite Zustimmung und das teils deutlich höher, als die politische Debatte vermuten lässt.
Die Forschenden zeigen drei entscheidende Treiber: als fair wahrgenommene Ausgestaltung (Equity), gesellschaftliche Wirksamkeit und spürbarer persönlicher Nutzen. Wer Maßnahmen als gerecht und effektiv erlebt, befürwortet sie eher und unabhängig von vielen demografischen Merkmalen. Zusätzlich spielen Umweltwerte und Einstellungen zu staatlichem Eingreifen eine Rolle.
Die Botschaft ist deutlich: Akzeptanz ist da. Damit widerlegt die Studie die verbreitete Annahme, die Bevölkerung stehe wirksamer Ernährungspolitik grundsätzlich skeptisch gegenüber. Für Bund, Länder und Kommunen öffnet sich ein Fenster, um evidenzbasierte Maßnahmen umzusetzen. Besonders wichtig ist dies bei Kindern und Jugendlichen, wo Prävention am meisten bewirkt.
Repräsentative Online-Befragung von 2.001 Erwachsenen in Deutschland (06.12.2023–05.01.2024). Erfasst wurden Akzeptanz, wahrgenommene Fairness, gesellschaftliche und persönliche Wirksamkeit sowie Werte und Überzeugungen.
Veröffentlichung: Health Policy
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0168851024002318
Mehr spannende Inhalte aus dem Ernährungswandel Magazin rund um Gesundheit und Ernährung.
Scheinfasten im Faktencheck: Einfluss auf Muskelmasse, Wachstumsfaktoren und Leistungsfähigkeit, kompakt erklärt und wissenschaftlich belegt.
Warum Ernährungspsychologie einen gemeinsamen Begriff braucht: Einheitliche Sprache für Forschung, Ausbildung und Praxis – und eine klare Arbeitsdefinition als Basis für Beratung, Prävention und Gesundheitsförderung.

Anthocyane: aktuelle Forschung zu Beeren‑Pflanzenpigmenten und ihren möglichen Effekten auf Gefäße, Stoffwechsel und Kognition. Studienlage und Nutzen.
Internationale Studie zeigt: Essen in Krankenhäusern und Pflegeheimen ist oft ungesund und belastet das Klima. Lesen Sie, welche nachhaltigen Lösungen möglich sind!
In Mayen stand eine ganze Woche lang Ernährung, Bewegung und Umwelt im Mittelpunkt – mit frischem Kita-Essen aus eigenen Küchen, kreativen Mitmachaktionen und einem Biohof-Besuch. Ein gelungenes Beispiel, wie kommunale Kitas Gesundheit und Nachhaltigkeit alltagsnah leben.
Adipositas verursacht in Deutschland jährlich Kosten von über 63 Mrd. Euro. Neue UNICEF-Daten zeigen zudem: Weltweit ist Fettleibigkeit bei 5–19-Jährigen erstmals häufiger als Untergewicht.