Gesundheit liegt in der Natur – Der beste Arzt ist oft näher, als wir denken!
Erlebe die Heilkraft der Natur: Gönne dir eine Therapiestunde bei „Dr. Wald“ – frische Luft, Sonne und Bewegung lindern Stress und stärken Körper und Geist.
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Ernährungsbedingte Erkrankungen sind auf dem Vormarsch.
👉 Jeder dritte kardiovaskuläre Todesfall in Deutschland – das sind rund 112.000 Menschen pro Jahr – geht auf eine falsche Ernährung zurück. Diese erschreckenden Zahlen wurden für den Zeitraum von 1990 bis 2019 im Journal of Preventive Cardiology veröffentlicht. *
👉 Hinzu kommen alarmierende Ergebnisse zur Lebensmittelauswahl der Deutschen – zu viel Zucker, Salz und Fett prägen den Alltag vieler Menschen. ** Das führt zu einer enormen Belastung unseres Gesundheitssystems: Arztpraxen und Krankenhäuser stehen bereits jetzt unter immensem Druck. Die steigenden Anforderungen treffen auf eine rückläufige Zahl an Arztpraxen und zunehmende wirtschaftliche Belastungen für Ärzt:innen. ***
👉 Laut Statistischem Bundesamt beliefen sich die Krankheitskosten in Deutschland im Jahr 2020 auf 432 Milliarden Euro. Davon entfielen allein 46,4 Milliarden Euro – das sind 13,7 % der Gesamtkosten – auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen (Stand 2015). Damit liegen sie an der Spitze der Krankheitskosten, gefolgt von psychischen und Verhaltensstörungen mit 44,4 Milliarden Euro (13,1 %) und Krankheiten des Verdauungssystems mit 41,6 Milliarden Euro. ****
Die Folge? Das System kommt an seine Grenzen, und die Versorgung leidet.
Doch wir können etwas tun! Die präventive Unterstützung der Menschen – besonders im Bereich der Ernährung – wird immer wichtiger. Ernährungsberatung ist mehr als nur eine individuelle Unterstützung; sie ist ein essenzieller Baustein, um die Gesundheitsversorgung langfristig zu sichern und das Gesundheitssystem zu entlasten.
Wir brauchen mehr Ernährungsexpert:innen, die präventiv arbeiten und Wissen in die Gesellschaft tragen. Gemeinsam können wir dazu beitragen, ernährungsbedingte Erkrankungen zu reduzieren und gleichzeitig dem Druck auf unser Gesundheitssystem entgegenzuwirken.
Jetzt ist die Zeit, um gemeinsam neue Wege zu gehen und die Zukunft der Gesundheitsversorgung aktiv zu gestalten!
🏁 Übrigens für Ernährungsexpertinnen in Sachsen gibt es jetzt ein kostenloses Weiterbildungsprogramm. www.ewandel.de/weiterbildung
Quellen:

Entdecken Sie unser kostenloses Weiterbildungsprogramm für Frauen in der Ernährungs- und Gesundheitsbranche in Leipzig.
Mehr spannende Inhalte aus dem Ernährungswandel Magazin rund um Gesundheit und Ernährung.
Erlebe die Heilkraft der Natur: Gönne dir eine Therapiestunde bei „Dr. Wald“ – frische Luft, Sonne und Bewegung lindern Stress und stärken Körper und Geist.
Kostenfreie Weiterbildung für Ernährungsexpertinnen in Sachsen – erhalte praxisnahes Know-how, stärke die Gesundheitsprävention und vernetze dich. Jetzt anmelden und aktiv zur Gesundheitsversorgung beitragen!
Apotheken sehen Risikopersonen oft zuerst. Der Artikel zeigt, wie Apotheken Mangelernährung früh erkennen, Therapie unterstützen und mit sieben konkreten Ansatzpunkten Versorgung und Vorbeugung stärken.
nutritionDay: Globale Qualitätssicherung gegen Mangelernährung. Erfahren Sie, wie dieses Projekt Kliniken & Pflegeheime dabei unterstützt, Ernährungsrisiken zu erkennen und die Versorgungsqualität messbar zu verbessern. Transparenz schafft Wandel.
Gesund altern beginnt am Esstisch: Der Artikel zeigt, wie gute Ernährung, Bewegung und soziale Teilhabe Mangelernährung vorbeugen – im Fokus der ESPEN Malnutrition Awareness Week 2025.
Ernährung ist ein Menschenrecht. Die Wiener Erklärung und ESPEN liefern den fachlichen Rahmen. Wir erklären Ursprung, Ziele und konkrete Umsetzung.