Titelbild zu Gesundheit liegt in der Natur – Der beste Arzt ist oft näher, als wir denken!
Tipps

Gesundheit liegt in der Natur
Der beste Arzt ist oft näher, als wir denken!

Fühlen wir uns gestresst, ausgelaugt oder unwohl, suchen wir oft nach schnellen Lösungen: Pillen, Pulver, oder den nächsten Wellness-Trend. Aber manchmal liegt die beste Medizin direkt vor unserer Haustür: Die Natur.

Erich Kästner brachte es in seinem Gedicht „Doktor Wald“ wunderbar auf den Punkt:

👉 Bewegung an der frischen Luft,

👉 das Licht der Sonne,

👉 die heilende Kraft der Ruhe und der Weite.

„Dr. Wald“ bietet keine Hausbesuche, aber er hat immer Sprechstunde – und das ohne Rezept. Ob bei Kopfweh, Kummer oder Stress: Ein Spaziergang durch den Wald kann Wunder wirken – für den Körper und den Geist.

💡 Mein Impuls an dich heute:

Gönne dir eine „Therapiestunde“ bei Dr. Wald! Es muss kein Marathon sein. Ein kleiner Spaziergang im Park oder eine Pause in der Sonne können schon wahre Wunder bewirken. 🌿 

Doktor Wald

Von Erich Kästner Wenn ich an Kopfweh leide und Neurose, mich unverstanden fühle oder alt, dann konsultiere ich den Dr. Wald. Er wohnt ganz nah, gleich nebenan, Er ist mein Augenarzt und mein Psychiater. mein Orthopäde und mein Internist.

Er hilft mir sicher über jeden Kater-ob er aus Kummer oder Cognac ist.

Er hält nicht viel von Pülverchen und Pillen, doch umso mehr von Luft und Sonnenschein. Ist seine Praxis auch sehr überlaufen in seiner Obhut läuft man sich gesund!

Er bringt uns immer wieder auf die Beine, verhindert Fettansatz und Gallensteine, den Blutdruck regelt er und das Gewicht, ...nur Hausbesuche macht er nicht!

Autorin

Autor: Friedericke Kirsten
Friedericke Kirsten
von Ernährungswandel

Weitere Artikel

Mehr spannende Inhalte aus dem Ernährungswandel Magazin rund um Gesundheit und Ernährung.

Autor: Friedericke Kirsten
Tipps

Natürliche Süße – Meine Leidenschaft für zuckerfreies Backen

Schon seit ich denken kann, schlägt mein Herz für die Natur mit all ihren wundervollen Facetten. Gleichzeitig liebe ich es, in der Küche kreativ zu sein, neue Gerichte zu zaubern und mich mit den vielfältigen Möglichkeiten unserer Lebensmittel auseinanderzusetzen. Dieses Zusammenspiel aus Natur und Kulinarik fasziniert mich, seit ich klein war – und hat sich tief in mir verankert, vor allem durch die Inspiration meiner beiden Großmütter. Bei uns in der Familie wurde Kochen und Backen stets großgeschrieben, und das Feuer dafür brennt bis heute in mir.

Autor: Friedericke Kirsten
Tipps

Zucker – Auswirkungen auf die Gesundheit und Tipps für ein zuckerärmeres Leben

Zucker ist aus unserem Alltag kaum wegzudenken. Ob in Softdrinks, Süßigkeiten oder Fertigprodukten – wir nehmen oft viel mehr Zucker zu uns, als uns guttut. Dabei ist Zucker (chemisch gesehen) nicht grundsätzlich schlecht. Es kommt vielmehr auf die Menge an. Warum unser heutiger Lebensstil zu einem Übermaß an Zucker führt und wie du deinen Konsum reduzieren kannst, erfährst du in diesem Artikel.