Familienernährung

Ernährungswandel beim SCHKOLA Bildungskongress: Spielerisch zu gesunder Ernährung und positiver Esskultur

Leipzig, 16.09.2025 – Spielerisch lernen, gesünder essen: Mit gleich zwei praxisnahen Workshops ist Ernährungswandel am 27. September 2025 beim SCHKOLA Bildungskongress „Spielend Lernen“ in Ebersbach-Neugersdorf vertreten. Der Kongress zeigt, wie Spiel und spielerische Ansätze Bildung lebendig machen können – analog wie digital. Ziel ist es, neue Impulse für den pädagogischen Alltag zu geben und die Potenziale spielerischen Lernens voll auszuschöpfen.

Im Fokus der Workshops von Ernährungswandel steht die Frage: Wie können Kinder schon früh ein gesundes Essverhalten entwickeln und wie lässt sich eine positive Esskultur in Kitas, Schulen und Horten etablieren?

Workshop 1: Praktische Ernährungsbildung – So lernen Kinder essen

Essen ist ein ganzheitliches Sinneserlebnis, das die Beziehung zu Lebensmitteln von klein auf prägt. In diesem Workshop entdecken Pädagog:innen und Diätassistent:innen, wie sie Kinder spielerisch an gesunde Ernährung heranführen und ein nachhaltiges Bewusstsein für Lebensmittel fördern können.

Themen:

  • Mit allen Sinnen essen lernen – Geschmack, Textur und Vielfalt erleben
  • Kreative Methoden zur Ernährungsbildung – Spielerische Ansätze für Kinder
  • Praktische Umsetzung im Kita- und Schulalltag – Interaktive Projekte und Essrituale

Teilnehmer:innen erhalten konkrete Anregungen, um Ernährung als positiven, freudvollen Lernprozess zu gestalten.

Workshop 2: Gemeinsam genießen & lernen – Praxiswissen für die Essbegleitung

Gemeinsame Mahlzeiten sind mehr als reine Nahrungsaufnahme – sie sind Lernräume für soziale, kulturelle und gesundheitliche Erfahrungen. Dieser Workshop vermittelt, wie Fachkräfte Kinder beim Essen aktiv begleiten und eine positive Esskultur in Bildungseinrichtungen verankern können.

Themen:

  • Frühstück und Vesper gestalten – Anregungen für bewusstes Zubereiten und Genießen
  • Essbegleitung im Hortbereich – Ideen zum gemeinsamen Zubereiten mit Kindern
  • Kreative Lunchbox-Ideen – Gesunde Verpflegung für Ausflüge und Exkursionen

Mit praxisnahen Tipps und alltagstauglichen Strategien werden Teilnehmende befähigt, Kinder aktiv in ihrer Ernährungsentwicklung zu unterstützen.

Der SCHKOLA Bildungskongress „Spielend Lernen“

Der Bildungskongress widmet sich den vielfältigen Möglichkeiten des spielerischen Lernens in allen Bildungsbereichen. Ziel ist es, erfahrbar zu machen, wie spielerische Ansätze Lernen nicht nur effektiver, sondern auch motivierender gestalten können. Teilnehmende sind eingeladen, neue Methoden praktisch zu erproben und innovative Ideen für ihren pädagogischen Alltag mitzunehmen. Der Kongress richtet sich an Pädagog:innen und Fachkräfte aus Kitas, Schulen und weiteren Bildungseinrichtungen, steht aber auch Interessierten offen.

Rahmenbedingungen

  • Termin: Samstag, 27. September 2025
  • Ort: SCHKOLA Oberland, Schulstraße 13, 02730 Ebersbach-Neugersdorf
  • Format: Workshops mit aktiver Teilnahme, Ausprobieren und Selbsterfahrung
  • Zielgruppe: Pädagog:innen, Fachkräfte, Interessierte
  • Programmheft: Download als PDF
  • Weitere Infos: SCHKOLA Bildungskongress – Spielend lernen

Zitat von Ernährungswandel

„Kinder lernen am besten spielerisch – und das gilt auch fürs Essen. Mit unseren Workshops möchten wir Fachkräfte inspirieren, Ernährung lebendig zu vermitteln und Mahlzeiten als wertvolle Lernmomente zu gestalten“, sagt Friedericke Kirsten, Ernährungsberaterin und Initiatorin von Ernährungswandel.

Ausblick

Mit den beiden Workshops setzt Ernährungswandel Impulse für die Ernährungsbildung in Kitas, Schulen und Horten und trägt dazu bei, gesunde Ernährung und Esskultur in der pädagogischen Praxis nachhaltig zu verankern.