Weiterbildung

Ernährungswandel setzt GEM-Erkenntnisse um: Weiterbildung stärkt Gründerinnen im Ernährungs- und Gesundheitsbereich

Leipzig, 22. September 2025. Der aktuelle Global Entrepreneurship Monitor (GEM) zeigt: Die Gründungsquote von Frauen lag 2024 bei 8,5 % (Männer: 11 %) – ein Höchststand, aber der Gendergap besteht fort. Laut RKW Kompetenzzentrum lassen sich mehr Frauen für das Gründen gewinnen, wenn Kommunikation gezielt erfolgt, passende Kanäle genutzt werden (Web, persönlicher Kontakt, Social Media) und Angebote zeitlich flexibel sowie online wie in Präsenz verfügbar sind. Genau an diesen Hebeln setzt die Ernährungswandel Weiterbildung in Leipzig an.

Was ist der GEM – und welche Rolle hat das RKW?

Der Global Entrepreneurship Monitor ist die weltweit größte Langzeitstudie zu Gründungsaktivitäten und -einstellungen. Er wird seit 1999 in über 50 Ländern erhoben. Die Datengrundlage bilden u. a. der Adult Population Survey (APS) und der National Expert Survey (NES). In Deutschland verantwortet das RKW Kompetenzzentrum den jährlichen GEM-Länderbericht in Kooperation mit dem Johann Heinrich von Thünen-Institut.

Was Ernährungswandel anbietet

Die Ernährungswandel Weiterbildung ist ein vollständig kostenfreies Qualifizierungsprogramm für Frauen in der Ernährungs- und Gesundheitsbranche in Leipzig/Sachsen. Sie schließt mit anerkannten Zertifikaten ab (E-Zert, u. a. 32 Punkte im Modul M, zusätzlich 40 VDD-Fortbildungspunkte).

Module und Schwerpunkte (Auszug):

  • Fachspezifische Weiterbildung in der Ernährungsberatung (Gesprächsführung, Methodik, Reflexion).
  • Digitale Kompetenzen & KI (Online-Beratung DSGVO-konform, Termin-/Wissensmanagement, Grundlagen generativer KI, ethische Aspekte).
  • Kundenakquise & Marketingstrategien (Positionierung, Kanalauswahl, Content, Vertriebsprozesse).
  • Nachhaltige Praktiken (Angebotsgestaltung, soziale Verantwortung, werteorientierte Kommunikation).
  • Individuelles Mentoring & Praxisworkshops, Netzwerkbildung, Evaluation & Abschluss.

„Der GEM macht deutlich, worauf es ankommt: zielgerichtete Ansprache, die richtigen Kanäle und flexible Formate. Unsere Weiterbildung übersetzt genau diese Befunde in den Alltag – mit fachlicher Vertiefung, digitaler Praxis, Marketingkompetenz, Mentoring und einem starken Netzwerk.“, Friedericke Kirsten von Ernährungswandel

So adressiert die Weiterbildung die GEM-Empfehlungen

  • Gezielte Ansprache & Kanäle: Interessentinnen erreichen uns über Website, persönliche Kontakte/Netzwerk und Social Media – die von Gründerinnen laut GEM bevorzugten Informationswege.
  • Flexible Formate: Die Weiterbildung findet hybrid statt; der Kursplan berücksichtigt die Vereinbarkeit mit Beruf und Familile (Tageszeiten Abstimmung mit Ferien/Feiertagen).
  • Praxisnähe: Ernährungswandel legt den Schwerpunkt der Weiterbildung auf beratungspraktische, digitale, marketingbezogene, nachhaltige und persönliche Kompetenzen sowie Mentoring und Netzwerk – jene Hebel, die Gründungsvorhaben im Ernährungssektor unmittelbar voranbringen.

Termine & Teilnahme

Die nächsten Durchgänge starten am 12. Januar 2026, 13. April 2026 und 3. Juni 2026. Teilnehmen können Frauen aus Leipzig und dem gesamten Freistaat Sachsen. Die Anmeldung erfolgt online; die Teilnahme ist kostenfrei (SAB-Programm „Gleichstellung im Erwerbsleben“, ESF Plus).

Quellen

RKW-Pressemitteilung „Gendergap bei Gründungen: (die richtige) Kommunikation ist alles“ (09.09.2025) und Projektseite zum GEM beim RKW Kompetenzzentrum.

Friedericke Kirsten für die Ernährungswandel Weiterbildung

Die Ernährungswandel Weiterbildung
Für Ernährungsexpertinnen
in Leipzig und Umgebung

Entdecken Sie unser kostenloses Weiterbildungsprogramm für Frauen in der Ernährungs- und Gesundheitsbranche in Leipzig.

  • Praxisnahe Module stärken Ihre digitalen Kompetenzen, vertiefen Ihr Fachwissen und unterstützen Sie bei der erfolgreichen Selbstständigkeit.
  • Schließen Sie mit einem anerkannten Zertifikat ab und profitieren Sie von individueller Betreuung sowie wertvollen Netzwerkveranstaltungen.