Weiterbildung

Erfolgreicher Abschluss des ersten Kurses der kostenfreien Ernährungswandel Weiterbildung

Mit dem heutigen Finale endet der erste Kursdurchgang der kostenfreien Ernährungswandel Weiterbildung in Leipzig. Alle 11 Teilnehmerinnen haben die Ausbildung mit Bravour bestanden.

Jede von ihnen erhält nun ihr Abschlusszertifikat und die offiziell anerkannten Fortbildungspunkte: 32 Punkte im Modul M (Management/Betriebswirtschaft) für das E-Zert Ernährungstherapie bzw. 40 Fortbildungspunkte beim Verband der Diätassistenten (VDD).

Die Absolventinnen schöpften aus einem breit gefächerten Programm, das sowohl fachliche als auch unternehmerische und digitale Kompetenzen vermittelte. Zu den zentralen Inhalten gehörten:

  • Fachspezifische Weiterbildung in der Ernährungsberatung, mit systemischer Beratung, Gesprächsführung, Coaching-Techniken und evidenzbasierten Therapieansätzen.
  • Digitale Kompetenzen und KI, von der Nutzung strukturierter Tools über Online-Beratung bis hin zu ethischen Fragen beim Einsatz generativer Modelle.
  • Kundenakquise und Marketingstrategien, inklusive Positionierung, USP-Entwicklung, Online-Sichtbarkeit und Abschlussprozessen.
  • Nachhaltige Praktiken, um Beruf und Familie in Balance zu bringen, Zeit- und Selbstmanagement sowie Work-Life-Balance-Tools.
  • Individuelles Mentoring und Praxisworkshops, in denen die Teilnehmerinnen ihre eigenen Geschäftsmodelle vertieften und Feedback in Kleingruppen erhielten.
  • Evaluation, Abschluss und Zertifizierung, mit Reflexion der Lernerfolge und konkreten Umsetzungsplänen für die Praxis.

Ich bin unglaublich stolz auf jede einzelne Teilnehmerin“, sagt Friedericke Kirsten, Leiterin und Coach der Ernährungswandel Weiterbildung. „Sie haben nicht nur fachliches Know-how erworben, sondern auch Mut und digitale Skills für den Sprung in die Selbstständigkeit gezeigt.

Ausblick

Weitere Kurse werden bereits angeboten. Während der zweite Kursdurchgang aktuell läuft, steht der dritte Kurs bereits für September in den Startlöchern.

Aufgrund des enormen Erfolgs und der raschen Ausbuchung sämtlicher Termine im Jahr 2025 werden derzeit zusätzliche Kurstermine für das Jahr 2026 geplant und in Kürze bekannt gegeben.

Weitere Informationen zur kostenfreien Weiterbildung und Anmeldung:

https://ewandel.de/weiterbildung

Unterstützung

Dieses Programm zur Förderung von Kompetenzen, Vernetzung und Selbstorganisation ist Teil des Förderprogramms der Sächsischen Aufbaubank (SAB) „Gleichstellung im Erwerbsleben“ und wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) kofinanziert sowie durch Steuermittel auf der Grundlage des vom sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes mitfinanziert.