Gesundheit

Süß und gesund – Genussvoller Alltag ganz ohne raffinierten Zucker

Dass Zucker nicht besonders gesund ist, wissen wir alle. Doch vielen fällt es schwer, der süßen Versuchung zu widerstehen. Die gute Nachricht: Es gibt schmackhafte Alternativen, die sich hervorragend in den Alltag integrieren lassen – ganz ohne Reue!

Warum natürliche Süßstoffe eine tolle Wahl sind

Im Gegensatz zum klassischen Haushaltszucker bringen natürliche Süßstoffe wie Honig, Trockenfrüchte, Kokosblütenzucker oder frisches Obst einige gesundheitliche Vorteile mit sich:

  • Geringerer Zuckeranteil: Sie sind oft weniger süß und enthalten weniger reinen Zucker.
  • Weniger verarbeitet: Natürliche Süßstoffe sind meist weniger industriell verarbeitet.
  • Zusätzliche Nährstoffe: Sie liefern wertvolle Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe.
  • Vielfältigere Aromen: Sie verleihen Gerichten einzigartige, aromatische Noten.

Zuckeralternativen – kurz erklärt

  • Honig: Ideal für Tee, Smoothies, Desserts, auf die Schnitte und zum Backen geeignet.
  • Trockenfrüchte (z. B. Datteln): Hervorragend zum natürlichen Süßen von Müslis, Smoothies und Backwaren.
  • Kokosblütenzucker: Perfekt für Kuchen und Desserts mit einem karamellartigen Aroma.
  • Frisches Obst: Natürliche Süße für Joghurt, Müslis oder Pancakes. Reibe einen Apfel als Zuckerersatz in den Salat.
  • Apfeldicksaft und Zuckerrübensirup: Wunderbar in Dressings, Desserts oder zum Backen verwendbar.

Tipps für den Alltag

Natürliche Süßungsmittel sind gesünder – aber Achtung, auch sie enthalten Kalorien und sollten bewusst eingesetzt werden. Hier ein paar einfache und leckere Ideen für den Alltag:

  • Mische Trockenfrüchte in deinen Joghurt oder Haferbrei.
  • Süße deinen Tee oder Kaffee mit einem kleinen Löffel Honig oder natürlichen Steviablättern.
  • Nutze reife Bananen oder Äpfel, um Kuchen oder Muffins auf natürliche Weise zu süßen.
  • Verwende Kokosblütenzucker sparsam und genieße seine besondere Note in Gebäck und Desserts.

Aufgepasst: Zuckerfallen erkennen

Beim Einkaufen lohnt es sich, genau auf die Etiketten zu achten. Viele Produkte enthalten zugesetzten Zucker, auch wenn sie vermeintlich gesund erscheinen. So kann ein Fruchtjoghurt zum Beispiel neben natürlich enthaltenem Milchzucker (Laktose) und Fruchtzucker auch zusätzlichen Zucker enthalten. Achte darauf, dass kein zusätzlicher Zucker zugesetzt wurde und vergleiche den Zuckergehalt zwischen Naturjoghurt und Fruchtjoghurt.

In vielen verarbeiteten Lebensmitteln versteckt sich Zucker unter verschiedenen Namen wie Glukose-Fruktose-Sirup, Invertzuckersirup oder Traubenzucker. Ein bewusster Umgang und das Lesen der Zutatenlisten helfen dabei, versteckte Zuckerfallen zu vermeiden.

Genussvoll und bewusst süßen

Ein bewusster Umgang mit Süßem heißt nicht, auf Genuss verzichten zu müssen. Wenn wir Zuckeralternativen sparsam und gezielt einsetzen, schaffen wir nicht nur leckere Gerichte, sondern unterstützen auch unsere Gesundheit.

Rezept: Verzauberte Kakaosandtaler von Ernährungswandel

Zum Schluss wartet ein Rezept-Highlight auf euch: Die legendären Verzauberten Kakaosandtaler von Ernährungswandel! Natürlich ohne raffinierten Zucker – dafür mit ganz viel Genuss. Super schnell gemacht und unbeschreiblich köstlich!

Viel Freude beim Nachmachen und Genießen!

Rezept hier herunterladen